Pablo PICASSO

Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Wikipedia Das Werk Picasso‘s ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen […]
Hans SCHRÖERS

Hans SCHRÖERS wird am 1903 in Düsseldorf geboren. Auf Wunsch seines Vaters erlernt er den Beruf des Maschinenbauers bei der Firma Rheinmetall. Schon während seiner Lehrlingszeit entwickelt SCHRÖERS seine künstlerischen Ambitionen und studiert ab 1924 an der Düsseldorfer Kunstakademie unter Professor Spatz, später in der Meisterklasse unter Professor Kiederich. Seit 1930 ist Hans SCHRÖERS in Düsseldorf […]
Kurt ALBRECHT

* 1925 Franzburg/Pommern, 1941, 1942, 1943, 1946, 1947 verschiedene Aktionen & Auszeichnungen für künstlerische Betätigungen in Pommern; 1948 Besuch der Schule für freie und angewandte Kunst in Berlin; ab 1949 freischaffend auf Hiddensee lebend; ab 1965 Beteiligung an den Weihnachtsausstellungen der „Neusser Künstler“, 1978 & 1979 Ausstellung bei Galerie Offelder, Neuss. Fettkreide auf Bütten „Sonnenuntergang“ […]
Josef KOHLSCHEIN d.J. Rheinischer Impressionismus.

Josef Kohlschein wird 1884 als zweiter Sohn von Josef Kohlschein dem d.Ä geboren. Ab 1899 Studium an der Düsseldorfer Akademie bei Ernst Roemer, Peter Jansen und Eugen Dücker (Meisterschüler). Ab 1916 lebt J. Kohlschein d.J. in Neuss. 1907/1908 gründet Kohlschein mit seinem Schwager Walter Ophey, Carl Plückebaum und Carl Schmitz-Pleis die Künstlervereinigung „Niederrhein“ in der […]
Will HALL

*1897 in Berlin; 1912 bis 1916 Stipendium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Prof. Kreis; 1917 Entstehung des Ölgemäldes „Reiterlied“ in dem Hall akustische Erlebnisse in abstrakte, farbige „Klangrythmen“ umsetzt; 1929 bis 1927 Besuch der Kunstakademie, Düsseldorf – Meisterschüler von Prof. Heupel-Siegen und Heinrich Nauen; nach der Zerstörung seines Lebenswerkes 1943 durch Bomben beginnt 1948 Hall […]
Will HALL

*1897 in Berlin; 1912 bis 1916 Stipendium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Prof. Kreis; 1917 Entstehung des Ölgemäldes „Reiterlied“ in dem Hall akustische Erlebnisse in abstrakte, farbige „Klangrythmen“ umsetzt; 1929 bis 1927 Besuch der Kunstakademie, Düsseldorf – Meisterschüler von Prof. Heupel-Siegen und Heinrich Nauen; nach der Zerstörung seines Lebenswerkes 1943 durch Bomben beginnt 1948 Hall […]
Kurt ALBRECHT

* 1925 Franzburg/Pommern, 1941, 1942, 1943, 1946, 1947 verschiedene Aktionen & Auszeichnungen für künstlerische Betätigungen in Pommern; 1948 Besuch der Schule für freie und angewandte Kunst in Berlin; ab 1949 freischaffend auf Hiddensee lebend; ab 1965 Beteiligung an den Weihnachtsausstellungen der „Neusser Künstler“, 1978 & 1979 Ausstellung bei Galerie Offelder, Neuss. Tempera auf starkem Karton […]
Ludwig KIEDERICH

Ludwig Gregor Kiederich (* 11. Oktober 1886 in Düsseldorf;[1] † 1929 ebenda) Ludwig Kiederich war Sohn des Malers Paul Wilhelm Kiederich (1842–1921) und Enkel des Malers Paul Joseph Kiederich. Als 9-Jährigem fuhr ihm ein Pferdefuhrwerk auf der Düsseldorfer Nordstraße ein Bein ab. Auch sein anderes Bein wurde dabei schwer verletzt. Sein Vater führte daher einen Entschädigungsprozess gegen Wilhelm August von Tippelskirch (1855–1921), den Pächter der Düsseldorfer Pferdebahn.[3] Ludwig […]
MARCELL (eigentlich Wernegreen Marcel JENSEN)

Geboren 10.11.1911 Geburtsort: Kopenhagen; Dänemark; Schüler von V. Brandt – Sonderausstellungen 1933, 1939, 1942 und 1944 – Interieurs, Bildnisse und Landschaften Öl auf Leinwand 36×46 cm – ohne Rahmen Preis: 200,00 €
Stephan COONE-WECKS & Wolfgang Offelder

Stephen CONE WEEKS wird 1952 in London geboren. Zwischen 1970 – 1972 erfährt er in Köln eine Ausbildung für Glasmalerei. Es schließt sich bis 1976 ein Kunststudium (Zeichnen und Lithographie) an der University of Windsor (Ontario, Kanada) an. Von 1976 – 78 studiert CONE WEEKS an der Kunstakademie Düsseldorf (DAAD Stipendium) und absolviert als Meisterschüler von […]